Huawei Mate XT Ultimate im Test

Huawei Mate XT Ultimate im Test

Der Huawei Mate XT Ultimate ist jetzt endlich in unserem Büro angekommen und bereit für einen umfassenden Test. Erst kürzlich wurde das extravagante Smartphone global verfügbar und kann, theoretisch, für stolze 3.500 Euro erworben werden. Doch die Suche nach diesem Hingucker gestaltet sich schwieriger als erwartet.

Im Lieferumfang befindet sich das Mate XT selbst, eine Tasche für die Hauptrückseite, die auch den exponierten Bereich des gekrümmten Displays leicht schützt, ein USB-Kabel sowie der 66W-Ladeadapter von Huawei.

Zusammengefaltet, könnte man fast meinen, es handle sich um ein gewöhnliches Smartphone. Mit einem 6,4-Zoll großen Hauptdisplay, das über eine Bildwiederholrate von 90Hz verfügt, hat es in etwa die Größe eines Honor Magic V3 – eines der dualfaltbaren Telefone. Doch ein kleiner, aber feiner Unterschied macht klar, dass dieses Gerät nicht wie die üblichen Klapphandys ist: Der rechte Bildschirmrand ist Teil des Displays und kein typischer Metallrahmen.

Dass es sich um ein faltbares Display handelt, bedeutet auch, dass es nicht so robust ist wie Gorilla Glass Victus auf herkömmlichen Smartphones. Theoretisch sollte der exponierte rechte Rand also anfällig für Kratzer sein. Daher sollte man mit diesem 3.500 Euro teuren Smartphone vorsichtiger umgehen. Glücklicherweise schützt das mitgelieferte Gehäuse den rechten Bildschirmrand recht gut.

Im vollständig gefalteten Zustand hat das Gerät eine beeindruckende Dicke von 12,8 mm. Optisch wirkt es jedoch durchaus cool und futuristisch.

Auf dem Papier bietet das Mate XT ein exzellentes Kamerasystem. Die Hauptkamera verfügt über einen 50MP-Sensor mit einem optisch stabilisierten 24mm-Objektiv und einer variablen Blende von f/1.4 bis f/4.0. Außerdem gibt es ein Ultraweitwinkelobjektiv mit Phasendetektionsautofokus und einen 125mm f/3.5 Periskop-Zoom. Für Selbstporträts bietet sich eine 8MP-Frontkamera auf der Abdeckung des Displays an.

Jetzt zum spannenden Teil – die drei Anzeigemodi des Huawei Mate XT Ultimate. Im ausgeklappten Zustand bietet der Bildschirm eine Fläche von bis zu 10,2 Zoll, was fast 40% mehr Fläche als das 7,92 Zoll große Magic V3 bedeutet! Bei einmaliger Faltung hat das Mate XT Ultimate eine ähnliche Displaygröße von 7,9 Zoll. Und vollständig gefaltet erhält man eine 6,4-Zoll große Fläche.

Der größere Bildschirm eröffnet natürlich eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Mediennutzung. Er ist deutlich größer als alles, was wir bisher bei Smartphones gesehen haben. Das Betrachten von Fotos auf diesem Bildschirm ist sowohl beeindruckend als auch etwas enttäuschend – Bilder sehen in kleineren Größen oft besser aus, da kleine Imperfektionen auf dem Display des Mate XT offensichtlich werden.

Überraschenderweise fühlt sich das Gerät sehr stabil an. Zwar kann man beim vollständigen Entfalten einen leichten Flex durch die doppelten Scharniere spüren, aber die Verarbeitungsqualität vermittelt ein gutes Gefühl. Allerdings sind zwischen den drei Faltbereichen des Displays sichtbare Knicke deutlich wahrnehmbar. Obwohl viele bei GSMArena dies nicht als störend empfinden, gibt es immer einige, die sich um solche Bildschirmfalten sorgen.

Der Huawei Mate XT Ultimate ist ein Smartphone, das man anfassen und ausprobieren muss, um das volle Erlebnis zu genießen. Leider wird das den meisten Nutzern weltweit verwehrt bleiben, da das Telefon nicht in physischen Geschäften erhältlich ist. Sollten Sie jedoch die Gelegenheit haben und ein Fan von faltbaren Smartphones sein, werfen Sie auf jeden Fall einen Blick darauf! Bald gibt es mehr Informationen!