Huawei Mate X6: Das neue Flaggschiff im Test

Huawei Mate X6: Das neue Flaggschiff im Test

Heute ist endlich der Tag gekommen - das Huawei Mate X6 hat seinen globalen Rollout begonnen. Huawei bezeichnet sein neuestes Buchstil-Foldable als das erste echte Flaggschiff im Bereich der faltbaren Smartphones. Das bedeutet, es ist mit beeindruckenden Kameras, einem leistungsstarken Akku ausgestattet und bietet eine elegante sowie hochwertige Verarbeitung.

Doch was macht ein echtes Flaggschiff aus? Natürlich das beste Chipset, über welches Huawei jedoch kein Wort verloren hat. Wir hatten die Gelegenheit, das neue Mate X6 auszuprobieren, einige Fotos zu machen und unser erstes Fazit zu ziehen.

Das Huawei Mate X6 gehört zu den dünnsten und leichtesten Falt-Smartphones auf dem Markt. Es weist einige Ähnlichkeiten mit dem Honor Magic V3 auf, jedoch unterscheiden sich die beiden in verschiedenen Punkten.

Mit einem Gewicht von 239g ist das Mate X6 zwar etwas schwerer als die Konkurrenz, die 230g auf die Waage bringt, und mit 4.6mm im aufgeklappten Zustand auch ein kleines Stück dicker, aber diese Unterschiede sind nicht wahrnehmbar.

Es bleibt festzuhalten, dass das Mate X6 in der Hand sehr dünn wirkt. Es lässt sich leicht öffnen und schließt mit einem angenehmen magnetischen Klick. Wenn es gefaltet ist, kann das Smartphone aufrecht stehen, wackelt jedoch ein wenig, wenn man es flach auf einem Tisch nutzt.

Die Displays des Mate X6 sehen nahezu identisch aus wie die des Honor Magic V3. Es verfügt über ein 6.45 Zoll großes LTPO OLED Cover-Display im Standardformat 20:9. Im Inneren findet sich ein 7.93 Zoll großes LTPO OLED mit beinahe 1:1 Format.

Doch das Honor Magic V3 ist ein Ausreißer unter den faltbaren Smartphones. Im Vergleich zum Samsung Galaxy Z Fold6 und dem Google Pixel 9 Pro Fold, den bevorzugten Optionen für faltbare Geräte in Europa und Nordamerika, sticht das Huawei-Gerät mit seiner überlegenen Hardware hervor.

Der Unterschied in der Dicke ist deutlich spürbar. Das Scharnier des Mate X6 ist wesentlich kleiner und der Rahmen dünner. Dennoch muss man zugeben, dass die flachen Rahmen der anderen beiden Modelle beim Öffnen und Schließen ein angenehmeres Gefühl vermitteln.

Im direkten Vergleich zeigt sich, dass das Huawei Mate X6 am besten im gefalteten Modus genutzt werden kann. Das 6.45 Zoll Display schneidet hier am besten ab. Bei den Hauptbildschirm-Tests ist das Ergebnis allerdings ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen dem Pixel und dem Mate - das Galaxy ist hier mit Abstand das kleinste.

Die sichtbare Knickstelle ist nicht groß oder störend, aber sie ist vorhanden. Sie sticht jedoch auch aus den richtigen oder falschen Gründen nicht weiter hervor.

Das Mate X6 überzeugt mit einem beeindruckenden Kamerasystem (nicht nur für ein Foldable). Die Hauptkamera ist eine 50 MP Einheit mit einer variablen Blende von f/1.4 bis f/4.0 und 8 Zwischenstufen (f/1.6, 1.8, 2.0, 2.2, 2.5, 2.8, 3.2, 3.5). Die Sensorgröße ist bislang unklar, jedoch kann man einen respektablen Wert erwarten.

Zusätzlich gibt es eine 40 MP Ultraweitwinkelkamera mit einem 13mm f/2.2 Objektiv sowie eine 90mm f/3.0 Periskop-Telefotokamera mit einem 48 MP Sensor. Selbstportraits werden von zwei 8 MP Einheiten aufgenommen.

Wir werden weiterhin einige Proben mit der Haupt- und Telefotokamera des Mate X6 sowie ein paar Selfies bereitstellen. Eine detaillierte Analyse heben wir uns für unseren Testbericht auf. Bleiben Sie dran für mehr Informationen zum Mate X6, wenn das Telefon zurück im Büro ist!