HUAWEI Mate X6: Das faltbare Flaggschiff
Das HUAWEI Mate X5 war beeindruckend, doch nur in China konnten Nutzer in den Genuss kommen. Mit dem HUAWEI Mate X6, das diese Woche weltweit auf den Markt kommt, wird nun eine breitere Nutzerbasis Zugang zu HUAWEIs innovativer faltbarer Technologie erhalten. Das Unternehmen betrachtet dieses Modell als sein wahres Flaggschiff unter den Faltgeräten.
Die faltbare Bauweise des HUAWEI Mate X6 ist im Vergleich zum Vorgänger deutlich schlanker geworden. Im gefalteten Zustand misst es nur 9,85 mm (und 4,6 mm im entfalteten Zustand), während das Mate X5 noch 11,1 mm bzw. 5,3 mm hatte. Außerdem ist es mit 239 g leichter als sein Vorgänger, der 243 g wog.
Das Quad-Curve-Design bietet abgerundete Ecken, die für ein angenehmes Handling in beiden Varianten sorgen. Im gefalteten Modus bietet das Mate X6 ein 6,45 Zoll OLED-Display (1.080 x 2.440 Pixel) mit einer 120Hz LTPO-Technologie. Das große innere Display misst 7,93 Zoll und ist ebenfalls ein LTPO-Panel (120Hz) mit 10-Bit-Farben. Die Außenseite wird durch das zweite Generation Kunlun Glas geschützt, das 25-mal widerstandsfähiger gegen Stürze ist.
HUAWEI betont, dass der Mittelrahmen das entscheidende Element im Design des Mate X6 war. Er besteht aus Aluminium in Luftfahrtqualität (mit einer Streckgrenze von 550 MPa), was eine gute Biegefestigkeit gewährleistet. Die flexible innere Anzeige wird von einer Kohlefaserplatte unterstützt, die hohe Verformungsresistenz (380 GPa) und eine um 65% höhere Steifigkeit bietet, um zusätzlichen Schutz zu gewährleisten.
HUAWEI hat nahezu ein Jahrzehnt lang an der Verbesserung der Smartphone-Fotografie und Videografie gearbeitet, was sich im XMAGE-Brand niederschlägt. Gerade faltbare Smartphones benötigen in diesem Bereich besondere Aufmerksamkeit, daher haben nur wenige Modelle beeindruckende Kameras.
Der HUAWEI Mate X6 gehört zu diesen Modellen und ist mit einer 50 MP Hauptkamera (OIS), einer 48 MP Periskopkamera (90 mm, 4x, OIS) und einer 40 MP Ultraweitwinkelkamera (13 mm, 120°, AF) ausgestattet. Die Hauptkamera verfügt über eine „Ultra Aperture“ Funktion mit einer einstellbaren Blende – von f/1.4 bis f/4.0 in zehn Stufen. Bei Nacht öffnet das Smartphone die Blende weit (f/1.4), um möglichst viel Licht auf den Sensor gelangen zu lassen. Unter guten Lichtbedingungen oder zur Erzielung einer größeren Schärfentiefe kann die Blende verkleinert werden.
Die Telefotolinse kann sogar Makroaufnahmen erstellen – ihre 90 mm f/3.0 Linse kann ab einem Abstand von 5 cm scharfstellen. Da Tele-Makro-Objektive oft eine flache Tiefenschärfe haben, fügte HUAWEI eine Frame-Funktion hinzu, die Tiefenschärfe-Stapelung ermöglicht, bei der mehrere Bilder, die auf leicht unterschiedlichen Distanzen fokussiert wurden, kombiniert werden. Darüber hinaus hat das Telefon eine weitere Makrokamera – das 40 MP Ultraweitwinkel-Modul kann bereits ab 2,5 cm fokussieren.
Die Frame-Funktion erweitert die Tiefenschärfe bei Makroaufnahmen. Exakte Farbwiedergabe kann beim Fotografieren eine Herausforderung darstellen. Viele Flaggschiff-Smartphones nutzen einen Farbspektralsensor, um das Umgebungslicht zu messen und ihre Bildverarbeitung entsprechend anzupassen. Oftmals haben diese jedoch nur drei Kanäle: rot, grün und blau.
Das HUAWEI Mate X6 hingegen verfügt über eine „Ultra-Chroma Kamera“, die für den Mehrpunkt-Multispektralsensor des Unternehmens steht, der beeindruckende 1,5 Millionen Kanäle umfasst und eine Verbesserung der Farbwiedergabe um 120% bietet. Dies hilft der Kamera, die echten Farben der Haut, der Kleidung und anderer natürlicher Farben besser einzufangen.
Die Kamera-App kann Fotos erzeugen, die HUAWEI „Bewegte Bilder“ nennt. Dies bedeutet nicht Videos, sondern Fotos, die ein Gefühl von Bewegung erzeugen oder Bewegung entfernen. Es gibt zwei Modi: Einer ist der Multiple Exposures Modus, der eine Spur erzeugt, die den Weg eines bewegenden Objekts nachzeichnet. Der andere Modus ist die Langzeitbelichtung, bei der die lebhafte Menge aus dem Bild entfernt wird, sodass nur die bewegenden Objekte in Fokus bleiben.
Das HUAWEI Mate X6 hat einen Preis von 1.999 € für die 12/512 GB Variante. Es ist noch nicht verfügbar, die ersten Lieferungen beginnen jedoch am 6. Januar.