Honor MagicBook Art 14 Snapdragon Testbericht

Honor MagicBook Art 14 Snapdragon Testbericht

Wer auf der Suche nach einem dünnen und leichten Windows-Laptop mit hochwertiger Verarbeitung, einem leistungsstarken Prozessor und einem OLED-Display ist, sollte definitiv die Reihe von Honor in Betracht ziehen. Das MagicBook Art 14 Snapdragon hebt sich von etablierten Modellen seiner Klasse ab, wie dem Dell XPS 13, dem Asus Zenbook 14, dem Lenovo Yoga Slim 7X und natürlich dem Apple MacBook Air.

Beginnen wir mit dem Preis: Mit 1.699 € ist es günstiger als die meisten dieser Konkurrenten. Honor bietet zudem eine großartige Promotion an, bei der man das 1TB/32GB-Modell für 1.499 € bekommen kann, inklusive Geschenken wie dem Honor Pad 9 Tablet und den Honor Earbuds X6. Nur der Lenovo Yoga Slim 7X kann diesen Preis mit 1.499 € vorweisen.

Das Honor MagicBook Art 14 Snapdragon kommt in einer einzigen Konfiguration mit 32GB RAM und einer 1TB SSD. Es ist ausschließlich in der glatten Farbe Starry Grey erhältlich. Das Laptop wird mit einem 65W-Ladegerät und einem USB-C-Kabel geliefert.

Ein Wort zum Intel-betriebenen MagicBook Art 14: Es scheint, dass Honor geplant hat, dieses Modell nur in China anzubieten und stattdessen das ARM-betriebene Gerät international zu vertreiben. Trotz der unterschiedlichen Modelle macht es Sinn, sie zu vergleichen, da sie sehr eng verwandt sind.

Das Honor MagicBook Art 14 Snapdragon ist beeindruckend verarbeitet. Es wiegt etwa 1,02 kg, was bei einem Laptop mit fast 15-Zoll-Display eine bemerkenswerte Leistung ist. Das Gerät ist an der dicksten Stelle nur 1,15 cm dick (ohne die Gummifüße).

Honor hat es geschafft, dieses beeindruckende Gewicht durch den Einsatz leichtgewichtiger Materialien zu erreichen. Das Gehäuse besteht aus einer Magnesiumlegierung, die Tastatur ist aus Titanlegierung und die beiden Lüfter sind aus Aluminium gefertigt. Das Ergebnis ist ein 14.6-Zoll-Laptop, der 490 g (33%) leichter ist als das 15.3-Zoll MacBook Air, 160 g (14%) weniger als das Dell XPS 13 und 260 g (21%) weniger als das Lenovo Yoga Slim 7X.

Doch das Gewicht ist nicht alles. Das Display hat überall einen schmalen 2,2 mm-Rahmen. Honor hat dies erreicht, indem die Kamera in ein eigenes magnetisches Modul ausgelagert wurde. Das innovative Tuck-away-Kameramodul ist bündig an der linken oberen Ecke des Laptops platziert und kann durch einen Fingerdruck ein- oder ausgefahren werden.

Das Design folgt einem subtilen Konzept, das Honor als „Vine Leaf“ bezeichnet. Es gibt eine sanfte Kurve im Rahmen, die an dem Anschlusspunkt zum magnetischen Kameramodul dicker wird. Die Starry Sky-Lackierung fühlt sich samtig und hautfreundlich an und wurde UV-härtend verarbeitet.

Das MagicBook Art 14 Snapdragon verfügt über ein 14,6-Zoll-OLED-Panel mit einem ungewöhnlich quadratischen 3:2-Seitenverhältnis, einer Bildwiederholrate von bis zu 120Hz und einer versprochenen Helligkeit von 700 Nits. Der FullView 10-Bit-Bildschirm hat eine Auflösung von 3120x2080px und unterstützt das 10-Punkte-Touch.

Die Anzeige liefert 100% des DCI-P3-Farbspektrums und erreicht einen DeltaE (ΔE) Wert von unter 0,5. Die Bildschirmoberfläche ist glänzend, verfügt jedoch über eine anti-reflektierende Beschichtung. Diese verringert die Reflexionen, macht das Panel jedoch trotzdem recht spiegelnd.

In Bezug auf die Leistung überzeugt der Snapdragon X Elite SoC mit 42 MB Cache und 12 Oryon-Kernen, die eine Spitzenfrequenz von 4,0 GHz erreichen. Die GPU des Adreno ist auf 46 TFLOPS (Floating Point Operations Per Second) ausgelegt. Benchmarks zeigen, dass dieser Chip das Intel Core Ultra 7 155H um etwa 30% übertrifft.

Das Honor MagicBook Art 14 Snapdragon ist insgesamt ein herausragender Laptop, der erstklassige Spezifikationen mit einer erstklassigen Verarbeitungsqualität kombiniert und somit einen echten Vorteil gegenüber der Konkurrenz bietet.