Honor Magic7 Pro und Lite: Markteinführung in Europa

Honor bringt heute das Magic7 Pro und Magic7 Lite auf den europäischen Markt. Damit können Käufer in Europa als erste die neuen Smartphones erwerben.
Beginnen wir mit dem Flaggschiff, dem Magic7 Pro. Es ist mit dem neuesten Snapdragon 8 Elite Chip ausgestattet, verfügt über 12 GB RAM und bietet eine beeindruckende 5.270 mAh große Batterie mit kabelgebundenem und kabellosem Laden von 100W. Im Vergleich zum chinesischen Modell, das mit einem 5.850 mAh Akku daherkommt, ist dies eine Abweichung. Auch im Vergleich zum Vorgängermodell fällt die Kapazität hier geringer aus, denn der Vorgänger hatte noch 5.600 mAh.
Die Unterschiede enden jedoch hier, denn das Kamerasystem ist identisch zum chinesischen Modell und bietet eine hochmoderne Ausstattung. Die Hauptkamera verwendet einen 50 MP 1/1,3 Zoll Sensor mit einem 23 mm Objektiv und einer variablen Blende von f/1.4-f/2.0 in zwei Stufen.
Die Telekamera hat beeindruckende 200 MP und ein 3-fach Periskop mit einem 69 mm f/2.6 Objektiv sowie einem Sensor von 1/1,4 Zoll, der durchaus für die Hauptkameras anderer Marken geeignet wäre. Die letzte Rückkamera ist eine 50 MP 1/2,88 Zoll Ultra-Weitwinkelkamera mit Makrofunktion.
Auf der Vorderseite finden wir einen weiteren 50 MP Sensor für die Selfie-Kamera, der in einer pillenförmigen Aussparung neben einer 3D-Kamera für Gesichtserkennung sitzt. Zudem gibt es einen Ultraschall-Fingerabdruckscanner unter dem Display.
Das Honor Magic7 Pro verfügt über ein 6,8 Zoll großes 1280x2800 px LTPO AMOLED-Display mit einer Bildwiederholfrequenz von 1-120 Hz und einer globalen Helligkeit von 1.600 Nits. Die HDR-Helligkeit erreicht sogar 5.000 Nits und es gibt ein hochfrequentes PWM-Dimming mit 4.320 MHz. Das Bildschirmglas ist an allen Seiten mikro-quad-gebogen.
Das Smartphone hat die IP68 und IP69 Schutzart für Staub und Wasser, sowie für heiße Wasserstrahlen, sodass Sie sich recht sicher fühlen können.
Das Magic7 Pro läuft mit MagicOS 9.0 basierend auf Android 15 und bietet alle denkbaren KI-Funktionen. Unter anderem gibt es Honor's Magic Portal mit „Circle-to-Search“, KI-fähige Honor Notes, KI-Übersetzung und Gemini.
Kommen wir nun zum Magic7 Lite. Es bietet ein 6,78 Zoll 1224x2700 px 120Hz AMOLED-Display, einen Snapdragon 6 Gen 1 Chip mit 8 GB RAM und eine leistungsstarke 6.600 mAh Batterie mit 66W Schnellladefunktion.
Auf der Rückseite befindet sich eine 108 MP Hauptkamera sowie eine 5 MP Ultra-Weitwinkelkamera, während die Frontkamera 16 MP aufweist.
Das Honor Magic7 Pro kann ab sofort in den Farben Lunar Shadow Grey und Schwarz vorbestellt werden. Das Modell mit 12/512 GB kostet 1.300 € / 1.100 £ (umgerechnet INR 115.390) und kommt mit einem kostenlosen MagicPad 2 (normalerweise im Wert von 600 € / 500 £). Das Smartphone wird im Februar in Irland verfügbar sein.
Preise der Honor Magic7 Pro und Magic7 Lite: Das Honor Magic7 Lite wird heute in Titanium Purple und Titanium Black eingeführt. Das 8/256 GB Modell kostet 370 € (umgerechnet INR 32.800), während das 8/512 GB Modell 400 € / 400 £ (umgerechnet INR 35.500) kostet. Zudem gibt es Honor's Earbuds Open als Geschenk zum normalen Preis von 150 £.