Honor 300 Ultra klarer Favorit in Umfrage
Die Ergebnisse der letzten Umfrage zeigen deutlich, dass das Honor 300 Ultra als klarer Gewinner unter den drei Modellen hervorgeht. Das war keine große Überraschung, da die Umfrageergebnisse des Honor 300 Pro einen deutlichen Rückstand zeigen.
Wir haben der Umfrage zwei zusätzliche Optionen hinzugefügt, damit die Nutzer ihre Vorlieben für das Honor 300 Ultra sowie das reguläre Honor 300 im Vergleich zum Pro-Modell äußern konnten. Obwohl das Pro-Modell in den Bewertungen gut abschneidet, scheint die Mehrheit der Nutzer dennoch zum Ultra zu tendieren.
Wie kam es dazu? Einige Kommentare haben angemerkt, dass es nur ein paar Verbesserungen gibt, die das Ultra-Modell über das Pro heben: eine bessere Telekamera (50MP 3.8x im Vergleich zu 50MP 3x) und einen besseren Fingerabdrucksensor (ultraschallbasiert anstelle von optisch). Doch anscheinend waren diese Unterschiede genug, um die Kunden zu überzeugen.
Teilweise liegt das auch daran, dass das Honor 300 Pro und Ultra so ähnlich sind, dass sie die gleichen Nachteile teilen. Viele Nutzer mögen keine gebogenen Displays, und das ist ein häufiges Manko. Darüber hinaus waren einige derjenigen, die gebogene Displays bevorzugen, mit der pillenförmigen Frontkamera unzufrieden. In Anbetracht dieser Faktoren neigen die meisten Nutzer dazu, das leistungsfähigere Modell zu wählen.
Das Honor 300 bleibt in diesem Wettlauf etwas im Hintergrund – fast die Hälfte der Wähler glaubt, dass sie für denselben Preis ein besseres Mittelklasse-Smartphone bekommen können. Das Basis-Modell läuft mit einem Snapdragon 7 Gen 3 und nicht mit dem Flagschiff Snapdragon 8 Gen 3, der im Pro und Ultra verbaut ist. Zudem verfügt es überhaupt nicht über eine Telekamera. Auch wenn einige das flache Display schätzen, reicht das nicht aus, um die zahlreichen Abwertungen wettzumachen.
Seit der Veröffentlichung der Umfrage haben wir erfahren, dass Honor plant, am 16. Dezember ein neues GT-Phone vorzustellen. Dieses wird wahrscheinlich mit dem Snapdragon 8 Gen 3 ausgestattet sein (das Honor 90 GT des letzten Jahres hatte den 8 Gen 2). Die Kamera-Hardware wird wahrscheinlich unter dem Niveau des 300 Pro und Ultra liegen, was das Honor 300 vollständig ins Abseits drängen könnte (das 90 GT wurde für CNY 2.600 eingeführt, was nahezu dem aktuellen Preis des regulären 300 entspricht).