Wählen Sie Ihr Lieblingsmodell: Honor 300 Serie

Wählen Sie Ihr Lieblingsmodell: Honor 300 Serie

In dieser Woche präsentierte Honor die neue 300er-Serie, die aus drei Modellen besteht: dem Standardmodell, dem Pro und dem Ultra. Jedes dieser Modelle ist mit 50MP Selfie-Kameras ausgestattet, die 4K Videoaufnahme ermöglichen. Darüber hinaus verfügen sie über 50MP Hauptkameras und 12MP Ultra-Weitwinkelkameras auf der Rückseite, sowie über einen leistungsstarken 5,300mAh Akku und eine IP65-Zertifizierung gegen Staub und Wasser.

Das Honor 300 Pro wird von dem Snapdragon 8 Gen 3, dem Flaggschiff-Chipsatz des letzten Jahres, angetrieben und bietet ein gebogenes 6,78” OLED-Display mit einer Auflösung von 1.224 x 2.700 Pixeln (10-Bit Farben, 120Hz). Der Bildschirm beinhaltet außerdem einen zweiten Sensor, einen 2MP Tiefensensor, und hat damit ein pillenförmiges Lochdesign. Diese technischen Spezifikationen sind identisch mit dem Ultra-Modell, welches zudem über ein 100W kabelgebundenes und 80W kabelloses Laden verfügt.

Das Honor 300 Ultra hebt sich durch eine bessere Telekamera hervor – einen 3,8-fachen Periskopzoom im Vergleich zu 3-fach beim Pro, beide mit 50MP Sensoren. Zudem verfügt das Ultra über einen Ultraschall-Fingerabdrucksensor, während die anderen beiden Modelle optische Leser verwenden. Ein zusätzliches Speicherangebot von 1TB macht das Ultra besonders attraktiv.

Das Standardmodell Honor 300 dagegen hat ein flaches 6,7” Display (1.200 x 2.664px, 10-Bit, 120Hz) und wird vom Snapdragon 7 Gen 3 betrieben. Es fehlen die Telekamera-Funktionen und der Akku unterstützt lediglich das kabelgebundene Laden – jedoch mit derselben 100W-Ladeleistung wie die teureren Varianten.

Was die Preise betrifft, so variieren sie in China für jedes Modell. Leider liegen noch keine Informationen zur globalen Einführung vor, aber die 300er-Serie ist ein Grundpfeiler von Honors internationaler Präsenz. Es sollte erwähnt werden, dass das Honor 300 Ultra über BDS Satelliten Messaging verfügt – daher könnte es sein, dass dieses Modell nicht global erhältlich sein wird. Hier sind die Preise in CNY sowie deren Umrechnung in USD:

Honor 300 | Honor 300 Pro | Honor 300 Ultra |
8GB/256GB | CNY 2,300 ($315) | - | - |
12GB/256GB | CNY 2,500 ($345) | CNY 3,400 ($470) | - |
12GB/512GB | CNY 2,800 ($385) | CNY 3,700 ($510) | CNY 4,200 ($575) |
16GB/512GB | CNY 3,000 ($410) | CNY 4,000 ($550) | - |
16GB/1TB | - | - | CNY 4,700 ($645) |

Beginnen wir mit dem Honor 300 Pro als Mittelwegoption – nahezu genauso leistungsfähig wie das Ultra, aber günstiger als das Standardmodell. Würden Sie sich für dieses Modell entscheiden, wenn Sie die Wahl zwischen den dreien hätten?

Nun zum Premium-Modell Honor 300 Ultra – sind die zusätzlichen Funktionen den Aufpreis wert? Der Unterschied zwischen Pro und Ultra ist denkbar gering. Ein guter Zoom und ein besserer Fingerabdrucksensor sind auf jeden Fall Überlegungen wert.

Und schließlich das Honor 300. Dieses Modell ist die Budget-Variante, hat jedoch die gleiche Selfie-Kamera wie seine beiden teureren Geschwister. Viele andere Funktionen sind ebenfalls identisch. Was halten Sie davon?