Honor 300 Pro: Geekbench-Leistung enthüllt
Die Honor 300-Serie wird offiziell am 2. Dezember in China vorgestellt und umfasst mindestens drei Modelle. Das neue Flaggschiff wird das Honor 300 Ultra sein, gefolgt vom Honor 300 Pro und dem Honor 300.
Das Honor 300 Pro hat nun auf Geekbench als Honor AMP-AN00 Aufsehen erregt, ausgestattet mit einem mysteriösen Qualcomm-Chip. Die Informationen deuten darauf hin, dass es sich um eine gedrosselte Version des Snapdragon 8 Gen 3 handelt. Laut den Benchmark-Daten bringt es einen primären Kern mit einer Taktrate von 3,05 GHz (anstatt der vollen 3,30 GHz), ergänzt von fünf großen Kernen mit je 2,96 GHz und zwei Effizienz-Kernen mit 2,04 GHz. In den Testberichten erzielte das Gerät beeindruckende Ergebnisse: 2.141 Punkte im Single-Core- und 6.813 Punkte im Multi-Core-Test.
Zusätzlich wurde bestätigt, dass das Honor 300 Pro mit 16 GB RAM und Android 15 ausgestattet sein wird, höchstwahrscheinlich mit der benutzerfreundlichen Oberfläche MagicOS 9.0.
Den aktuellen Gerüchten zufolge wird das Honor 300 Pro mit dem Snapdragon 8 Gen 3 Chip, einer 50 MP Hauptkamera sowie einer 50 MP Telekamera ausgestattet sein. Auch die Akkukapazität von 5.300 mAh mit 100W kabelgebundenem und 66W kabellosem Laden sorgt für Aufsehen. Zudem verfügt das Smartphone über IP68-Zertifizierung, NFC und einen Infrarot-Anschluss.