Google Pixel: 80% Akku-Limit und Bypass-Funktion
Vor einigen Tagen hat Google das Dezember-Update für die Pixel-Reihe veröffentlicht, welches mit zahlreichen neuen Funktionen, einschließlich der Gemini-Features, aufwartet. In diesem Update verbirgt sich jedoch eine weitere interessante Option: Ab sofort können Nutzer ihre Akkuladung auf 80% begrenzen, um die Lebensdauer der Batterie zu verlängern.
Die Google Pixel 8 und Pixel 9 Serien unterstützen nun auch das sogenannte 'Charging Bypass'. Diese Funktion ermöglicht es, das Smartphone direkt über eine externe Stromquelle zu betreiben, anstatt die interne Batterie zu nutzen. In der Regel wird dafür ein Wandadapter verwendet, aber auch ein leistungsstarker tragbarer Akku könnte funktionieren.
Um die 80%-Ladegrenze zu aktivieren, gehen Sie zu den Einstellungen und dann zu 'Akku'. Dort können Sie die Option 'Ladeoptimierung verwenden' aktivieren und die Einstellung 'Auf 80% begrenzen' auswählen. Somit wird sowohl die Ladegrenze als auch der Bypass aktiviert.
Um zu überprüfen, ob alles korrekt eingerichtet ist, können Sie eine App verwenden, die den Batteriestatus anzeigt. Dort sollte vermerkt sein, dass die Batterie 'nicht lädt' und die Stromquelle als 'AC' erkannt wird, was bedeutet, dass das Gerät über Netzstrom und nicht über die Batterie betrieben wird.
Es ist wichtig zu beachten, dass das Smartphone gelegentlich auf 100% aufladen und dann wieder auf 80% entladen wird. Dies erfolgt, um sicherzustellen, dass die Schaltung richtig kalibriert ist und genaue Informationen über den Ladezustand der Batterie bereitstellt.
Da Google diese Funktion ohne große Ankündigung eingeführt hat, gibt es bislang keine offiziellen Anforderungen an das Ladegerät, um den Bypass zu aktivieren. Die entsprechende Support-Seite enthält nur spärliche Informationen dazu.
Andere Marken haben ähnliche Funktionen implementiert. So bietet Samsung eine Option mit dem Namen 'Pause USB-Strom', die allerdings spezifische Anforderungen hat: Man benötigt ein USB Power Delivery Ladegerät mit PPS und einer Mindestleistung von 25W.