Galaxy S25 Ultra: Neues Design und Funktionen

Samsung hat einen Blogbeitrag veröffentlicht, der die Designentscheidungen hinter dem neuen Galaxy S25 Ultra beleuchtet und zeigt, wie sich das Design im Vergleich zu früheren Modellen verändert hat. Zusätzlich wurde ein Video mit dem Titel "Guided Demo of Performance" veröffentlicht, in dem das S25 Ultra im Rampenlicht steht.
Der Unboxing-Beitrag beginnt mit der Verpackung. Dieses Jahr hat Samsung die Box geändert und sie zeigt jetzt eine Silhouette des Geräts, anstelle der realistischen Darstellungen, die in der Vergangenheit verwendet wurden. Die Verpackung besteht aus 100 % recyceltem Papier und der Inhalt ist recht überschaubar: das S25 Ultra selbst, der neue Bluetooth-freie S Pen, ein USB C-zu-C-Kabel, ein SIM-Ejektor und ein kurzes Handbuch.
Wie bei den bisherigen Ultra-Modellen sind die Farben dieses Jahr hauptsächlich grau. Neben den vier weit verbreiteten Farben sind drei exklusive Farben zu finden, die nur auf Samsung.com erhältlich sind. Diese werden für einen detaillierten Vergleich nebeneinander präsentiert.
Während frühere Ultra-Modelle mit kantigem, rechteckigem Design aufwarteten, hat Samsung dieses Jahr die Ecken abgerundet. Die Seiten hingegen sind jetzt flach statt gerundet, was dem S25 Ultra und seinen Geschwistern ein einheitlicheres Erscheinungsbild verleiht. Die Standard- und Plus-Modelle hatten bereits abgerundete Ecken und flache Seiten.
Ein weiteres bemerkenswertes Design-Update ist die Reduzierung der Bildschirmränder um 0,2 mm auf nun 1,32 mm. Dies ermöglicht eine Vergrößerung der Bildschirmdiagonale um 0,1" auf 6,9". Der Bildschirm wird durch Gorilla Glass Armor 2 geschützt, ein glasähnliches Material, das widerstandsfähiger gegen Stürze ist als sein Vorgänger. Zusätzlich verfügt es über eine spezielle Anti-Reflexionsbeschichtung, die nur beim Ultra-Modell zu finden ist.
Das S25 Ultra ist nicht nur in Bezug auf die Ecken schlanker geworden, sondern wurde auch in Gewicht und Dicke optimiert. Es wiegt nun 218 g und ist 8,2 mm dick, was im Vergleich zum Vorgängermodell eine Gewichtsreduktion von 14 g und eine Verringerung um 0,4 mm bedeutet.
Aber auch die Kamera-Ringe haben sich verändert. Samsung setzt auf einen schwarzen Rahmen anstelle eines silbernen, was dazu beiträgt, dass die Objektive besser zur Geltung kommen. Zudem verbessern die dickeren Kamera-Ringe die Haltbarkeit des Geräts.
Für eine detaillierte Analyse des neuen Designs empfiehlt sich unser Testbericht zum Galaxy S25 Ultra sowie unser Video-Review. Zudem haben wir Artikel, die das S25 Ultra mit seinem Vorgänger und dem Pixel 9 Pro XL vergleichen.
Abschließend sollte das Video "A Guided Demo of Performance" von Samsung nicht verpasst werden. Es beleuchtet den maßgeschneiderten Snapdragon 8 Elite für Galaxy Chip, das verbesserte Kühlsystem mit einer 40 % größeren Dampfkammer und die gesteigerte Haltbarkeit des Smartphones.