Samsung Galaxy S25 Ultra & Huawei Mate 70 Launch

Samsung Galaxy S25 Ultra & Huawei Mate 70 Launch

In dieser Woche gab es die besten Einblicke in das kommende Samsung Galaxy S25 Ultra. Der neue Spitzenreiter von Samsung für 2025 wird die scharfen Kanten seines Vorgängermodells hinter sich lassen und stattdessen ein abgerundetes Design präsentieren.

Das Display des S25 Ultra soll ebenfalls abgerundete Ecken aufweisen. Auf der Rückseite ist eine vertraute Kameraanordnung mit vier Linsen in einer eigenen Anordnung zu sehen. Neue Leaks haben auch einen ersten Blick auf die One UI 7.0 ermöglicht, die neue Icons, ein Kontrollzentrum und eine überarbeitete Benutzeroberfläche der Kamera-App beinhaltet.

Das Galaxy S25 Ultra tauchte auch auf Geekbench mit dem Snapdragon 8 Elite auf und zeigt ein flaches Design mit leicht abgerundeten Ecken.

Diese Woche veranstaltete Huawei ein großes Launch-Event, bei dem die Mate 70-Serie vorgestellt wurde. Diese Produktreihe umfasst vier Modelle: das Mate 70, Mate 70 Pro, Mate 70 Pro+ und das Top-Modell Mate 70 RS Ultimate.

Alle vier neuen Mate-Geräte verfügen über LTPO OLED-Displays mit FHD+ Auflösung und einer Bildwiederholrate von 1-120 Hz. Das RS Ultimate-Modell hat zudem ein aufwendiges Dual-Layer-OLED mit 3.500 Nits Spitzenhelligkeit.

Die Kameras der neuen Huawei Smartphones bieten 50MP RYYB-Hauptsensoren mit einem variablen Blendenbereich von f/1.4-f/4.0 und 40MP Ultraweitwinkelmodulen. Außerdem erhalten die neuen Flagships einen neuen spektralen Bildsensor, der mehr Farbdaten erfasst, was zu einer verbesserten Farbgenauigkeit, natürlichen Hauttönen und besserer Schattenerhaltung führen sollte. Die Pro-Modelle und das RS Ultimate sind mit 48MP Periskopen (3,5-facher Zoom) ausgestattet, während die Standardversion mit einem 12MP Periskop (5-facher Zoom) auskommen muss.

In typischer Huawei-Manier gibt es keine offiziellen Details zu den verwendeten Chips. Gerüchten zufolge nutzt das Mate 70 den Kirin 9010, während die beiden Pro-Modelle sowie das RS Ultimate angeblich mit dem neuen Kirin 9020 ausgestattet sind. Die Preise für das Mate 70 beginnen bei 5.499 CNY (757 $), das Mate 70 Pro+ liegt bei 6.499 CNY (895 $), das Mate 70 Pro+ startet bei 8.499 CNY (1.173 $) und das RS Ultimate kostet 11.999 CNY (1.656 $).

Beide Modelle sind mit Huaweis neuem Red Maple spektralen Bildsensor und variablen Blenden an den Hauptkameras ausgestattet.

Xiaomi präsentiert in dieser Woche die Redmi K80-Serie, die aus dem Redmi K80 und dem Redmi K80 Pro besteht. Beide Modelle besitzen 6,67 Zoll OLED-Displays mit QHD+ Auflösung und einer Bildwiederholrate von 120 Hz. Während das Standardmodell mit dem Snapdragon 8 Gen 3 ausgestattet ist, kommt das Pro-Modell mit dem neuesten Snapdragon 8 Elite.

Beide Modelle haben eine 50MP Hauptkamera von OmniVision OVX8000, wobei das K80 Pro zudem mit einem ausgeklügelten 50MP Teleobjektiv und einem 32MP Ultraweitwinkelmodul ausgestattet ist. Beide Smartphones sind mit großen Silizium-Kohlenstoff-Akkus ausgestattet und laufen unter HyperOS 2, basierend auf Android 15.

Insgesamt gibt es eine Leistungs- und Ausdauerverbesserung im Vergleich zum K70 Pro vom letzten Jahr. Zudem wird es eine spezielle Lamborghini-Edition geben.

Die Geräte sind zudem nach IP68 zertifiziert und verfügen über einen ultraschnellen Fingerabdruckscanner, der unter dem schönen 6,67-Zoll 12-Bit-Display versteckt ist. Allerdings hat das K80 Pro ein Kameramodul weniger.

Das Redmi K80 startet bei 2.500 CNY (345 $), das K80 Pro kostet 3.700 CNY (510 $), während Käufer in China auch für die K80 Pro Lamborghini Squadra Corse Spezialedition 4.999 CNY (690 $) bezahlen können.

Die Pro-Modelle des nächsten Jahres werden die größten Designänderungen seit Jahren aufweisen, während die Upgrades hauptsächlich im Inneren stattfinden werden. Die offizielle Vorstellung wird voraussichtlich in den kommenden Wochen erfolgen.