Galaxy S25: Neue Spezifikationen und KI-Features

Galaxy S25: Neue Spezifikationen und KI-Features

Neue Leaks bestätigen spannende Details zur Galaxy S25-Serie, die Samsung am 22. Januar 2025 vorstellen wird. Das brasilianische Medium Technoblog hat offiziell aussehende Marketingmaterialien veröffentlicht, die die wichtigsten Spezifikationen und neuen KI-Funktionen der Smartphones enthüllen.

Das Galaxy S25+ (wir nehmen auch an, dass das S25 ähnlich ausgestattet ist) wird mit einer 50MP Hauptkamera ausgestattet sein, die über einen 2-fachen In-Sensor-Zoom verfügt. Außerdem gibt es eine 10MP Telefoto-Kamera mit 3-fachem Zoom und ein 12MP Ultraweitwinkelobjektiv. Die Geräte sind zudem mit 12MP Selfie-Kameras ausgestattet. Das S25+ behält die gleiche Akkukapazität von 4.900 mAh wie sein Vorgänger, was eine Video-Wiedergabezeit von bis zu 30 Stunden verspricht.

Das Galaxy S25 Ultra erhält ebenfalls dasselbe Kamerasetup wie sein Vorgänger: eine 200MP Hauptkamera mit 2-fachem In-Sensor-Zoom, eine 50MP Periskopkamera mit 5-fachem optischen Zoom, eine 10MP „kurze“ Telefoto-Kamera mit 3-fachem optischen Zoom und ein 12MP Ultraweitwinkelobjektiv. Die Frontkamera wird ebenfalls 12MP umfassen.

Der Akku des S25 Ultra hat eine Kapazität von 5.000 mAh, ebenfalls wie bei seinem Vorgänger, und Samsung verspricht eine Video-Wiedergabezeit von bis zu 31 Stunden.

Alle Smartphones der Galaxy S25-Serie werden mit dem Snapdragon 8 Elite Chip und standardmäßig 12GB RAM ausgestattet sein.

Ein weiterer interessanter Aspekt sind die neuen KI-Funktionen, die mit der S25-Serie eingeführt werden. Brief bietet personalisierte Zusammenfassungen für den Tag, darunter ein Morgenspiegel, einen Pendlerbericht und eine abendliche Zusammenfassung. Der Morgenspiegel zeigt Informationen wie die Wettervorhersage, deinen Tagesablauf und deinen Energie-Score an, sofern du ein tragbares Samsung-Gerät besitzt.

Der Pendlerbericht startet die Navigation und die Musikwiedergabe, sobald du ein Fahrzeug betrittst. Die abendliche Zusammenfassung informiert dich über die Aktivitätstrends des Tages und hebt „denkwürdige Momente“ in Form von Fotocollagen hervor.

Zu guter Letzt erhalten wir auch einen ersten Blick auf die aktualisierte Google Gemini-Integration, bei der Samsung seine eigenen Apps für die Interaktion mit Googles KI-Assistenten öffnet. Du kannst Gemini beispielsweise bitten, Inhalte auf deinem Bildschirm aus Apps wie YouTube vorzulesen und dann mit Samsung-Apps wie Samsung Notes zu interagieren.