Faltbare Smartphones: Rückzug eines großen Herstellers?

Faltbare Smartphones: Rückzug eines großen Herstellers?

Ein neuer Bericht aus China deutet darauf hin, dass ein bedeutender Smartphone-Hersteller erwägt, sich aus dem Markt für faltbare Smartphones zurückzuziehen. Laut Ma Guangyu von 163.com ist das Wachstum des chinesischen Marktes für faltbare Smartphones in diesem Jahr mit 13,6% hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Dies hat dazu geführt, dass mindestens ein Unternehmen die Rentabilität unter diesen Bedingungen als zu schwierig erachtet.

Das betroffene Unternehmen wurde im Bericht nicht namentlich genannt, doch die beiden Hersteller mit dem längsten Abstand seit ihrer letzten Veröffentlichung sind Oppo und vivo.

Xiaomi hingegen hat erst kürzlich sein Modell Mix Flip international auf den Markt gebracht, nachdem es zusammen mit dem Mix Fold 4 im Juli angekündigt wurde. Der Bericht legt jedoch nahe, dass die Produktion des Flip mit 460.000 Einheiten hinter dem Ziel von 500.000 Einheiten zurückblieb, während die Verkaufszahlen des Mix Fold 4 sogar unter 100.000 lagen.

Oppo hat bereits mehr als ein Jahr kein neues faltbares Produkt vorgestellt, seit dem Release des Find N3 im Oktober 2023. vivo hat ebenfalls keinen Nachfolger des X Flip, der Anfang 2023 debütierte, herausgebracht. Stattdessen kündigte das Unternehmen zwei horizontale Faltgeräte, den X Fold3 und den Fold3 Pro, an und machte den Pro zu ihrem ersten faltbaren Smartphone auf internationalen Märkten.

Die Marken Tecno und Infinix von Transsion hingegen haben kürzlich mit dem Tecno Phantom V Fold2, V Flip2 und Infinix Zero Flip neue Modelle vorgestellt. Es ist daher unwahrscheinlich, dass sie so kurz nach ihren offiziellen Premieren so drastische Entscheidungen treffen.

Laut IDC verzeichnete China im dritten Quartal 2024 2,23 Millionen ausgelieferte faltbare Smartphones, was einem jährlichen Wachstum von 13,6% entspricht – dem schwächsten Anstieg seit zwei Jahren. Ob dies jedoch das Ende des Marktwachstums darstellt oder nur einen kleinen Rückschlag auf dem Weg zu einem explosiven Wachstum ist, bleibt abzuwarten.