Asus Zenfone 12 Ultra: Leistungsstarker Chip enthüllt

Asus Zenfone 12 Ultra: Leistungsstarker Chip enthüllt

Asus steht kurz davor, das Zenfone 12 Ultra offiziell am 6. Februar vorzustellen – und das ganze mehr als einen Monat früher als bei seinem Vorgängermodell.

Das non-gaming Flaggschiff-Smartphone von Asus für 2025 hat heute Geekbench durchlaufen. Dabei handelt es sich um ein Prototyp-Modell mit der Bezeichnung "ASUSAI2501H", dessen Modellnummer durch eine frühere IMEI-Datenbank bestätigt wurde.

Die Screenshots zeigen, dass das Zenfone 12 Ultra im Einzelkern-Test einen Score von 3.036 und im Multi-Core-Test 9.656 erreicht hat. Diese Ergebnisse entsprechen den Erwartungen, die man an den Qualcomm Snapdragon 8 Elite Chip erwartet, der das Zenfone 12 Ultra antreiben wird.

Der Prototyp, der den Benchmark lief, verfügt über 16 GB RAM, aber es könnten weitere Optionen verfügbar sein (zum Vergleich: das Basismodell des Zenfone 11 Ultra hatte 12 GB RAM). Wie zu erwarten, läuft das Telefon mit Android 15, was für ein Flaggschiff, das Anfang 2025 auf den Markt kommt, typisch ist.

Im Preisbereich reicht das Zenfone 12 Ultra von 638,90 € für das 256GB 12GB RAM Modell bis zu 1.299 € für die 1TB 24GB RAM Variante.

Da das Zenfone 11 Ultra von letztem Jahr im Grunde genommen ein ROG Phone 8 Pro ohne spieelspezifische Features war, könnte dieses Mal das Zenfone 12 Ultra eine Art ROG Phone 9 Pro sein – nur eben ohne die LED-Beleuchtung auf der Rückseite.

Ein großes Upgrade im Vergleich zum Zenfone 11 Ultra dürfte neben dem neuen Chipset der Akku mit 5.800 mAh sein, der 300 mAh größer ist als beim Vorgänger. Abgesehen davon gibt es allerdings nicht viele weitere Neuerungen. Lassen wir uns überraschen, was da noch kommt.