Apples in-house Modem: Integration in Zukunft

Apples in-house Modem: Integration in Zukunft

Apple hat kürzlich mit der Einführung des neuen Budget-iPhone 16e den mit Spannung erwarteten, hauseigenen C1-Modem präsentiert. Laut Apple handelt es sich dabei um das energieeffizienteste Modem auf dem Markt. Der Konzern plant, dieses Modem weiterzuentwickeln und in zukünftige Chipsets zu integrieren.

Das derzeitige C1-Modem hat jedoch einige Einschränkungen. Zum einen ist es ein externes Modem, das nicht im SoC (System-on-Chip) integriert ist. Dadurch hat es bei der Energieverwaltung, der Leistung, der Kontrolle und den Produktionskosten einen klaren Nachteil. Aus diesem Grund strebt Apple an, sein Modem in der Zukunft direkt zu integrieren. Außerdem unterstützt das derzeitige Modem keine mmWave 5G-Konnektivität, die viele moderne Chipsets bereits bieten.

Mark Gurman berichtet, dass Apple bereits an der zweiten Generation seines Modems arbeitet, doch ein baldiger Markteintritt ist unwahrscheinlich. Dies könnte der Grund sein, warum Apple einen 5G-Modem-Vertrag mit Qualcomm bis 2027 unterzeichnet hat, sodass wir vermutlich erst nach diesem Zeitpunkt das nächste Modem von Apple erwarten können.

Preise: 128GB mit 8GB RAM für € 699,00 bzw. £ 599,00 und 256GB mit 8GB RAM für € 829,00 bzw. £ 699,00.