Apple iPhone 16e vs. iPhone 16 Vergleich

Apple iPhone 16e vs. iPhone 16 Vergleich

Apple hat mit dem iPhone 16e ein neues Modell auf den Markt gebracht, das die Rolle des iPhone SE übernommen hat. Dieses neue Gerät ist weder kompakt noch kostengünstig, erfreut sich jedoch einer erstaunlichen Beliebtheit und übertrumpft sogar das iPhone SE von 2022. Der iPhone 16e ist Teil von Apples 'Economy-Class'-Reihe und präsentiert sich als eine abgespeckte Version des iPhone 16, angereichert mit einigen Elementen des iPhone 13. Der Einstiegspreis liegt bei 699 Euro, was ihn um mindestens 200 Euro günstiger macht als das reguläre iPhone 16.

Nun stellt sich die Frage: Ist das Apple iPhone 16e das perfekte Smartphone für alle, die ein unkompliziertes, aber modernes iOS-Erlebnis suchen, oder sollte man das Extra-Geld in das Apple iPhone 16 investieren? Lassen Sie uns das genauer betrachten.

Beide Modelle, das iPhone 16e und iPhone 16, sind sich in Größe und Gewicht nahezu identisch. Auch im Design und der Verarbeitung unterscheiden sie sich kaum. Beide Smartphones verfügen über ein Ceramic Shield-Frontpanel, Aluminiumrahmen und eine Rückseite aus Glas mit einer matten Oberfläche. Zudem besitzen sie die IP68-Zertifizierung für Staub- und Wasserbeständigkeit und halten bis zu 6 Meter Wassertiefe für bis zu 30 Minuten stand.

Das Ceramic Shield des iPhone 16e ist die erste Generation, während das iPhone 16 ein langlebigeres, zweites Ceramic Shield nutzt. Dennoch bieten beide Geräte eine herausragende Designqualität und gehören zu den kompakteren Smartphones auf dem Markt.

Beide Modelle kommen mit ähnlichen Super Retina XDR OLED-Displays mit etwa 460 ppi, einem festen Bildwiederholungsrate von 60 Hz, sowie HDR10- und Dolby Vision-Unterstützung. Der auffälligste Unterschied ist jedoch die Notch: Das iPhone 16e hat eine klassische Notch für die Face ID-Technologie, die auf das Design des iPhone 13 zurückgeht. Im Gegensatz dazu hat das iPhone 16 eine pillenförmige Aussparung, die Apple geschickt in eine Funktion namens Dynamic Island verwandelt hat, was definitiv einen ästhetischen Vorteil darstellt.

Außerdem weist das iPhone 16 eine höhere Helligkeit auf, unterstützt durch eine Sonnenlichterhöhung von bis zu 1708 Nits. In Bezug auf die Bildschirmqualität hat das iPhone 16 somit die Nase vorn.

Der iPhone 16e wird von einem 4005 mAh Akku betrieben, der 12 % höher ist als der des regulären iPhone 16 (3561 mAh). Entgegen der Erwartungen bietet jedoch das iPhone 16 eine deutlich bessere Akkulaufzeit. Es erzielt in allen Tests signifikant bessere Ergebnisse, was diesem Modell den Sieg in diesem Punkt einbringt.

Beide Geräte unterstützen schnelles Laden mit einem 20W oder höheren USB-PD-kompatiblen Netzteil und erreichen in 15 Minuten über 30 % Aufladung. Beide Modelle unterstützen auch schnelles kabelloses Laden, das iPhone 16 sogar bis zu 25W mit MagSafe, während das iPhone 16e dies nicht bietet.

In Sachen Audio geben beide Modelle den Klang über einen traditionellen Hybrid-Stereo-Lautsprecher wieder, wobei die untere Lautsprecherbox einen Kanal übernimmt und das Ohrstück den anderen bedient. Beide unterstützen Spatial Audio und Dolby Atmos und liefern einen klaren, ausgewogenen Klang. Die Lautsprecher des iPhone 16e sind jedoch kleiner, da sie den gleichen wie beim iPhone 14 entsprechen.

Beide Smartphones nutzen den leistungsstarken Apple A18-Chip, der drei Generationen weiter ist als der A15 des iPhone SE (2022). Während der Prozessor des iPhone 16e und des iPhone 16 gleich ist, hat das iPhone 16 eine leistungsstärkere GPU mit einem zusätzlichen Kern, was es für Gaming-Anwendungen besser geeignet macht.

In der Kameraabteilung hat das iPhone 16e eine einfache 48MP-Kamera mit 2x Zoom, während das iPhone 16 mit seiner Dual-Kamera (Weitwinkel + Ultraweitwinkel) vielseitiger ist. Beide Geräte haben jedoch die gleiche Selfie-Kamera, auch wenn das iPhone 16 mit einem größeren Sensor bessere Ergebnisse in dunkleren Umgebungen liefert.

Insgesamt bieten beide iPhones ein solides iOS-Erlebnis mit einem umfassenden Funktionsangebot. Das iPhone 16e ist eine gute, kostengünstigere Option, während das iPhone 16 mehr Leistung und Flexibilität bietet. Für Benutzer, die Wert auf Gaming und Kameraversatilität legen, ist das iPhone 16 definitiv die bessere Wahl.