Sparangebote: OnePlus & Honor Magic V2 reduziert

Sparangebote: OnePlus & Honor Magic V2 reduziert

Die neuesten Angebote umfassen verschiedene OnePlus-Modelle und einen bedeutenden Rabatt auf das Honor Magic V2. Wie man sagt, „alt ist Gold“. Das OnePlus 11 ist derzeit für nur 400 Pfund für eine 16/256GB-Version erhältlich. Ja, es handelt sich um ein Modell aus dem Jahr 2023, was bedeutet, dass es bald 2 Jahre alt wird. Doch heutzutage altern Flaggschiff-Smartphones langsamer denn je.

Der Snapdragon 8 Gen 2 Chip übertrifft viele Mid-Range-Prozessoren und OnePlus plant, dieses Gerät mit 4 großen OS-Updates zu versorgen – ein Update wurde bereits durchgeführt, und Android 15 steht vor der Tür. Zudem garantiert der Hersteller 5 Jahre Sicherheitsupdates, sodass das Smartphone noch drei Jahre lang nützliche Funktionen bieten kann.

Im ähnlichen Preissegment finden wir das OnePlus Nord 4. Der Snapdragon 7+ Gen 3 Prozessor stellt eine ernsthafte Konkurrenz zum 8 Gen 2 dar. Die 50MP Hauptkamera (1/1.95” Sensor) und die 8MP Ultraweitwinkel-Kamera wirken jedoch im Vergleich zu den beeindruckenden 50MP (1/1.56”), 32MP 48mm Tele und 48MP Ultraweitwinkel auf dem OnePlus 11 eher durchschnittlich. Doch das Nord bietet eine bessere Wasserbeständigkeit (IP65 vs. IP64) und eine größere Batterie (5.500mAh vs. 5.000mAh). Beide Model unterstützen eine 100W kabelgebundene Schnellladung. Das Nord erhält ein zusätzliches OS-Update, da es ein neueres Modell ist.

Das OnePlus 12 stellt eine Verbesserung gegenüber dem 11er dar, ausgestattet mit einem Snapdragon 8 Gen 3 und einer längeren 70mm Linse für die Tele-Kamera, die jetzt 64MP hat. Zudem hat das neue Modell eine größere Batterie (5.400mAh) und unterstützt 50W kabelloses Laden zusätzlich zu 100W kabelgebunden. Allerdings hat OnePlus die Wasserbeständigkeit nicht verbessert; das Gerät ist nur auf IP65 zertifiziert. Aktuell kostet das OnePlus 12 750 Pfund für die 12/256GB-Version, war jedoch letzte Woche für 650 Pfund erhältlich, was den Kauf jetzt als möglicherweise ungünstig erscheinen lässt.

Das OnePlus 12R kostet zurzeit 550 Pfund, war aber auch letzte Woche 100 Pfund günstiger, was es nahe an den Verlust von 11 bringt. Dieses Modell nutzt denselben Snapdragon 8 Gen 2 Chip, hat aber keine Telelinse und die Ultraweitwinkel-Kamera hat nur 8MP. Die Batterie ist größer bei 5.500mAh, während die Ladeleistung bei 100W kabelgebunden gleich bleibt, und die Wasserbeständigkeit ist mit IP64 identisch.

Ein weiteres Modell, das als „alt aber gold” gilt, ist das Honor Magic V2. Es wurde ursprünglich 2023 eingeführt, kam jedoch erst Anfang 2024 nach Europa und kostete zu dieser Zeit 1.700 Pfund. Aktuell ist es für nur 800 Pfund erhältlich, was deutlich günstiger ist als die meisten horizontalen faltbaren Flaggschiffe. Zwar verfügt auch das Magic V2 über den Snapdragon 8 Gen 2, doch die 50MP Hauptkamera ergänzt eine 20MP Telemodul (62mm Linse) und eine 50MP Ultraweitwinkel-Kamera, was es besser macht als die typischen horizontalen Falt-Smartphones, selbst die von 2024. Zudem ist die Dicke von 10,1mm im geschlossenen Zustand und das Gewicht von 231g geringer als beim Galaxy Z Fold6 Special Edition (10,6mm und 236g). Die Technologie hat außerdem eine 5.000mAh Batterie mit schneller 66W Ladefunktion (das Galaxy bietet eine 4.400mAh Batterie mit 25W Lade).

Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet das CMF Phone 1, ein Einsteigermodell. Es hat ein hochwertiges 6,67“ FHD+ 120Hz OLED-Display und einen relativ schnellen Dimensity 7300 Prozessor. Eine 5.000mAh Batterie mit 33W Ladeleistung, eine 50MP Kamera (ohne UW oder Tele) und das Versprechen von 2 OS-Updates (das erste wird Android 15 sein) sind bei diesem Preis überzeugend. Die abnehmbare Rückseite ist zwar eher ein Gimmick, bietet aber Spaßmöglichkeiten.

Das Honor Pad 9 verfügt über ein großes 12,1” IPS LCD (10-bit, 120Hz) und kostet rund 200 Pfund. Es ist nicht das schnellste Gerät mit dem Snapdragon 6 Gen 1, jedoch ideal für das Streamen dank 8 Lautsprechern. Für etwas mehr gibt es es auch im Bundle mit einer Tastaturabdeckung für Schule oder Büroarbeiten.

Die Samsung Galaxy Fit3 ist ein kostengünstiges, einfaches Smartband für alle, die Fitness- und Gesundheitsfunktionen wünschen, ohne in eine Galaxy Watch investieren zu müssen. Es bietet ein 1,6“ OLED-Display, 100 Trainingsmodi (GPS-Tracking erfordert das Mitnehmen des Smartphones), Notfall-SOS und Sturzdetektion, wodurch es recht vielseitig ist.

Abschließend gibt es die Möglichkeit, wertvolle Gegenstände wie Schlüssel und Rucksäcke im Blick zu behalten – dank eines Smart Tags. Nutzer eines Android-Geräts, insbesondere von Samsung, sollten sich den Galaxy SmartTag 2 ansehen, während iPhone-Besitzer mit dem Apple AirTag besser bedient sind.