Alternativen zum iPhone 16e entdecken

Das iPhone SE ist Geschichte, willkommen iPhone e! Für einige könnte das ein bedauerlicher Verlust sein, da das SE das kleinste und günstigste iPhone war. Aber was gibt es jetzt für Alternativen?
Das neue Apple iPhone 16e hat die gleiche Größe wie das iPhone 16, ist jedoch fast ebenso teuer – der Einstiegspreis liegt bei 600 $/700 €/600 £/60.000 ₹ für das Modell mit 128 GB. Zudem sind auch Varianten mit 256 GB und 512 GB verfügbar, allerdings folgen diese Preiserhöhungen dem Muster von Apples Premiummodellen. Die Vorbestellungen für das 16e haben diesen Freitag begonnen, während die Verkaufsstarts eine Woche später stattfinden.
Kurz gesagt, das 16e hat einen etwas getunten A18-Chipsatz (mit einem GPU-Kern weniger), bietet aber vollen Support für Apple Intelligenz. Es verfügt über die 48-MP-Hauptkamera des iPhone 15 und 16, allerdings ohne die ultrabreite Variante. Das Display basiert auf einem älteren 6,1-Zoll-OLED-Panel mit 60 Hz und einem großen, auffälligen Ausschnitt für Face ID (Touch ID gibt es nicht mehr). Seitlich befindet sich ein Action-Button (aber keine Kameraeinstellung) und ein Alarm-Schalter fehlt ebenfalls. Es ist zu beachten, dass zwar kabelloses Laden (Qi, 7,5W) unterstützt wird, jedoch kein MagSafe – das bedeutet, dass keine einfachen Ladegeräte oder Zubehörteile genutzt werden können.
Alternativ könnte man das iPhone 16 wählen, das 200 $ mehr kostet, aber die gleiche Speicherkapazität von 128 GB bietet. Hier erhält man zudem das modernere Dynamic Island-Design (es bleibt jedoch ein Display mit 60 Hz), eine 12-MP-Ultrawide-Kamera auf der Rückseite, vollständige Unterstützung von MagSafe und UWB für Smart Tags (das 16e hat kein UWB, unterstützt jedoch Satelliten-Nachrichten). Aktuell haben wir nach Refurbished-Angeboten für das iPhone 16 gesucht, konnten jedoch nichts Gutes finden.
Apple verkauft auch weiterhin das iPhone 15 – das erste „moderne“ Standardmodell. Mit „modern“ meinen wir USB-C-Laden, ein Dynamic Island und eine 48-MP-Kamera mit Sensorteil-Zoom. Dieses Modell verfügt über den alten A16-Chipsatz, sodass Apple Intelligenz nicht unterstützt wird (ob das wichtig ist, liegt bei Ihnen). MagSafe und UWB werden unterstützt.
Das iPhone 15 ist direkt bei Apple für 100 $ mehr als das 16e erhältlich (beide 128 GB). Dieses ältere Modell hat eine bessere Verfügbarkeit an refurbished Geräten. Wir fanden ein „renewed premium“-Angebot auf Amazon für 530 $ - 70 $ weniger als ein neues 16e.
Aber warum das normale 15, weshalb nicht das iPhone 15 Pro? Diese werden nicht mehr von Apple verkauft, jedoch gibt es in einwandfreiem Zustand refurbished Einheiten. Beispielsweise haben wir ein 128 GB „renewed premium“-Angebot für 685 $. Mit der Pro-Version erhalten Sie ein 120-Hz-Display mit Dynamic Island, nicht nur eine 48-MP-Hauptkamera, sondern auch eine 12-MP-77-mm-Telefoto- und eine 12-MP-Ultraweitwinkelkamera. Der Apple A17 Pro-Chipsatz unterstützt vollständig Apples KI, einschließlich Visual Intelligence AI.
Das iPhone SE (2022) wurde von Apple eingestellt und kann in einigen Märkten nicht mehr verkauft werden (es hat einen Lightning-Anschluss anstelle von USB-C), aber die USA sind nicht betroffen. Dennoch kann man es nicht einfach auf Apple.com kaufen.
Allerdings kann man eine „renewed premium“-Einheit für 195 $ bekommen, wenn man sich mit 64 GB Speicher begnügt. Das SE ist kleiner als das 16e (138,4 x 67,3 x 7,3 mm, 144 g vs. 146,7 x 71,5 x 7,8 mm, 167 g), aber auch erheblich weniger leistungsstark. Wenn man ein günstiges iPhone sucht, ist dies jedoch der niedrigste Preis.
Das iPhone 15 nennen wir das erste „moderne“ Standardmodell, da das 14 einige Upgrades, die jetzt Standard sind, nicht bietet. Das iPhone 14 Pro hingegen bietet die meisten dieser Features – solange einem der Gebrauch von Lightning-Kabeln nichts ausmacht.
Das iPhone 14 Pro bietet ein 120-Hz-Dynamic-Island-Display, eine 48-MP-Hauptkamera, 12-MP-77-mm-Telefoto- und 12-MP-Ultraweitwinkelkameras. UWB und MagSafe werden ebenfalls unterstützt, allerdings fehlt Apple Intelligenz. Eine „renewed premium“-Einheit kostet 100 $ weniger als ein 15 Pro in vergleichbarem Zustand.
Wenn Sie nicht fest im Apple-Ökosystem sind, gibt es auch Android-Alternativen. Das Google Pixel 9 ist derzeit für 650 $ für eine 128 GB-Version erhältlich. Es ist etwas teurer, bringt jedoch ein 120-Hz-Display (Punch-Hole), eine 50-MP-Hauptkamera und ein 48-MP-Ultraweitwinkelmodul. UWB ist hier nicht enthalten und das kabellose Laden erfolgt ohne Magnete, jedoch wird Satelliten-Nachrichten unterstützt sowie Googles schnell wachsende KI-Angebote.
Das Samsung Galaxy S25 kostet 800 $ und kommt mit einer 100 $ Amazon-Geschenkkarte. Es hat eine ähnliche Größe wie das 16e, bietet jedoch ein 120-Hz-LTPO-Display mit einer Punch-Hole-Kamera. Es unterstützt Galaxy KI, bietet jedoch kein UWB oder Satelliten-Nachrichten und ebenfalls keine Magnete. Das Kamerasystem enthält eine 50-MP-Hauptkamera, eine 10-MP-67-mm-Telefotokamera und eine 12-MP-Ultraweitwinkelkamera.
Sie könnten sogar ein faltbares Gerät für den Preis eines 16e erwerben – das Motorola razr+ 2024 präsentiert ein Klappdesign mit einem 6,9-Zoll-120-Hz-LTPO-Innendisplay und einem 4-Zoll-Deckdisplay, einem Snapdragon 8s Gen 3 und einer 50+50-MP-Kamera (Haupt plus 47-mm-Telefoto). Hier gibt es ebenfalls keine Magnete (und kein UWB oder Satelliten-Nachrichten).
Wir haben nun mehrfach MagSafe erwähnt. Es könnte möglich sein, Magnete mit einer Hülle hinzuzufügen (so funktionierte der Weg, den Qi 2.1 einschlug), jedoch handelt es sich bei den offiziellen Apple-Hüllen um einfache Silikonhüllen, die jeweils 40 $ kosten.
Bitte beachten Sie, dass wir eine Provision bei berechtigtem Verkauf erhalten können.