2024: Gewinner und Verlierer bei vivo
Das Jahr 2024 begann vielversprechend für vivo, da das Unternehmen seine langjährigen Patentstreitigkeiten mit Nokia beilegte. Diese Einigung öffnete die Türen für den Verkauf seiner Smartphones auf westlichen Märkten.
Doch trotz dieser Fortschritte blieb das beste Telefon des Jahres, das vivo X100 Ultra, außerhalb Chinas unverkäuflich. Dieses Modell könnte das beste Kamerahandy des Jahres sein, ausgestattet mit einer hervorragenden 50-MP-Hauptkamera im 1-Zoll-Format, einer großartigen Ultra-Weitwinkelkamera und einer beeindruckenden Selfie-Kamera. Besonders bemerkenswert ist das 85-mm-f/2.7-Zoomobjektiv, das von einem 200-MP-Sensor unterstützt wird, der in etwa die Größe der Hauptkamera des S24 Ultra hat.
Das vivo X100 Ultra besticht nicht nur durch seine Technik, sondern auch durch seine Optik und könnte den Titel für den besten Bildschirm in einem Smartphone gewinnen. Leider blieb dieses außergewöhnliche Gerät auf dem globalen Markt unzugänglich, sodass Nutzer außerhalb Chinas nicht in den Genuss seiner Vorzüge kommen konnten.
Die Modelle vivo V40 und V40 Pro stellten hervorragende Mittelklasse-Smartphones dar. Zwar sind sie teurer als ihre Wettbewerber, doch die überlegenen Kamerasysteme – insbesondere das Pro-Modell mit einer fantastischen 50-MP-21-mm-f/2.0- Selfie-Kamera mit Autofokus – rechtfertigen den Preis. Beide Geräte sind mit leistungsstarken 5.500-mAh-Akkus ausgestattet, die 80-Watt-Schnellladung und eine zertifizierte IP68/IP69 Staub- und Wasserresistenz bieten.
Die vivo X200 Serie kam zum Ende von 2024 auf den Markt und beeindruckte mit erstklassigen Specs. Alle drei Modelle bieten den leistungsstarken 3nm Dimensity 9400 Chipset, dreifache Kamerasysteme mit hervorragenden Zoomobjektiven sowie IP68/69 Schutz gegen Wasser und Staub. Die Akkukapazitäten liegen bei 6.000 mAh (Pro), 5.700 mAh (Pro mini) und 5.800 mAh (Standard) mit 90-Watt-Schnellladung.
Während das vivo X200 und X200 Pro mittlerweile weltweit erhältlich sind, bleibt das X200 Pro mini leider ein exklusives Modell für China.
Das vivo X Fold3 Pro wurde im März als das erste wirklich dünne und leichte faltbare Smartphone mit großartigen Kameras vorgestellt und begann später im Sommer auch außerhalb Chinas zu verkaufen. Viele betrachten das X Fold3 Pro als das beste faltbare Telefon 2024. Zwar könnte man auch das Honor Magic V3 für diesen Titel ins Spiel bringen, doch das vivo X Fold3 Pro bietet größere Displays, eine bemerkenswert größere Batterie mit schnellerer Ladefähigkeit, ultraschallbasierte Fingerabdruckscanner auf beiden Bildschirmen und bessere Kameras.
Mit einem Gewicht von nur 236g und einer IPX8-Wasserresistenz setzt das vivo X Fold3 Pro Maßstäbe im Falttelefonbereich.
Das iQOO 13 hingegen erweist sich als ausgezeichnetes Telefon und zählt zu den erschwinglicheren Snapdragon 8 Elite Modellen. Warum wird es trotzdem als Verlierer bezeichnet? Es hat einen erheblichen Rückschritt in Bezug auf die Kamera-Hardware und Leistung verglichen mit seinem Vorgänger, dem iQOO 12, das über einen größeren Hauptsensor und einen leistungsstärkeren Zoom mit größerem Sensor verfügte. Während der alte 3x-Zoom Nahaufnahmen ermöglichte, kann das diesjährige 2x-Zoom nicht damit aufwarten.
Ein Smartphone sollte Verbesserungen in Bezug auf Display, Leistung, Akkulaufzeit und Kamerqualität bringen - beim iQOO 13 wurde dieser letzte Punkt jedoch übersprungen.
Trotz alldem war 2024 ein sehr positives Jahr für vivo und die Erwartungen für 2025 sind ebenso hoch. Allerdings scheint das vivo X200 Ultra, das sich als ebenbürtiges Kamerahandy zu seinem Vorgänger herauskristallisiert zeigt, weiterhin auf Exklusivität in China beschränkt zu sein.
Wir müssen abwarten, was die Zukunft bringt, aber eines ist sicher: GSMArena wird auch 2025 da sein, um all die großartigen neuen Smartphones zu testen. Bleiben Sie dran!