Samsung startet Galaxy Trade-In Programm
Samsung startet ein neues Pilotprogramm namens Galaxy Trade-In Programm, das sich von vorherigen Angeboten unterscheidet. Mit diesem Programm können Nutzer den Wert ihres alten Geräts nutzen, auch wenn sie kein neues Telefon kaufen.
Derzeit ist dieses Programm in Südkorea und Frankreich verfügbar und wird von Likewize betrieben. Berechtigte Geräte sind unter anderem die Galaxy S23, S22, S21, S20 Serien sowie die Z Fold5, Fold4, Fold3, Flip5, Flip4 und Flip3. Allerdings weist der Hinweis darauf hin, dass diese Liste je nach Land variieren kann.
Um mehr zu erfahren, können Interessierte die Webseiten des Galaxy Trade-In Programms für Südkorea und Frankreich besuchen. Das Programm soll heute in Betrieb gehen und wird voraussichtlich später in diesem Jahr auf weitere Märkte ausgeweitet, auch wenn Samsung noch keine konkreten Länder nennt.
Die koreanische Pressemitteilung gibt zusätzliche Details zur Funktionsweise dieses Programms. Zunächst werden die Telefone in Kategorien eingestuft: Exzellent, Gut oder Recyceln. Danach wird den Kunden ein „angemessener Betrag“ basierend auf der Kategorie ausgezahlt. Um den genauen Betrag zu erfahren, müssen die Nutzer die Seiten des Galaxy Trade-In Programms besuchen, die zum Zeitpunkt des Schreibens noch nicht aktiv sind.
„Wir freuen uns darauf, unser brandneues, ganzjähriges Galaxy Trade-In Programm ins Leben zu rufen, um den Wert von Galaxy Geräten für die Nutzer zu steigern und zur Kreislaufwirtschaft beizutragen. Wir sind überzeugt, dass die Kunden erheblich von dem Wert ihrer Geräte auf dem Markt profitieren und sicher mit Unterstützung durch sichere Transaktionen eintauschen können“, erklärte Jun Kim, EVP und Leiter des Galaxy Value Innovation Teams bei Samsung Electronics.