Apples Verzögerung bei Siri's KI-Funktionen

Apples Verzögerung bei Siri's KI-Funktionen

Apple hat offiziell bekannt gegeben, dass sich die Einführung neuer KI-Funktionen für Siri verzögert hat. Ursprünglich wurde erwartet, dass die Überarbeitung von Siri zusammen mit iOS 18.4 im April vorgestellt wird. Allerdings gibt es nun Hinweise, dass sich die Veröffentlichung noch weiter hinauszögert.

Der Grund für diese Verzögerung ist, dass die Entwicklung des neuen, KI-unterstützten Siri komplexer war als Apple zunächst angenommen hatte. In einem Statement von der Unternehmenssprecherin Jacqueline Roy, das heute Morgen an John Gruber von Daring Fireball gesendet wurde, heißt es:

„Siri hilft unseren Nutzern, das zu finden, was sie brauchen, und Dinge schnell zu erledigen. In den letzten sechs Monaten haben wir Siri unterhaltsamer gestaltet, neue Funktionen wie 'Tippe zu Siri' und Produktwissen eingeführt sowie eine Integration mit ChatGPT hinzugefügt. Wir arbeiten zudem an einer personalisierten Siri, die besser auf den persönlichen Kontext der Nutzer eingeht und in der Lage ist, in euren Apps für euch aktiv zu werden. Die Umsetzung dieser Funktionen dauert länger als ursprünglich gedacht, weshalb wir mit der Einführung im kommenden Jahr rechnen.“

Es wird also klar, dass die offizielle Zeitangabe für das neue Release nicht „in den kommenden Wochen“ oder „in den kommenden Monaten“ lautet, sondern vielmehr „im kommenden Jahr“. Dies deutet auf eine erhebliche Verzögerung hin, die über die bisherigen Erwartungen hinausgeht.

Falls du gespannt auf die neuere und personalisierte Siri wartest, die „weiß“, was du brauchst, und in Apps aktiv werden kann, musst du dich darauf einstellen, noch länger zu warten.

In der Zwischenzeit wird mit der Veröffentlichung von iOS 18.4 im nächsten Monat die aktuelle Apple Intelligence schließlich auch in der EU verfügbar sein und in mehreren Sprachen bereitgestellt werden.