Redmi Buds 6 Test: Hochwertige Einsteiger-Ohrhörer
Die Redmi Buds 6 sind die neuesten Einstiegs-Wireless-Ohrhörer von Xiaomi und folgen auf den Erfolg der Redmi Buds 5. Mit verbessertem Noise-Cancelling, einem Dual-Treiber-Design und einem Quad-Mikrofon-Array bieten sie nun noch mehr Leistung zu einem Preis von 2799 INR, was etwas günstiger ist als das vorherige Modell.
In puncto Design ähneln die Redmi Buds 6 stark der Vorgängerversion, besonders das Aufladecase. Es hat weiterhin die rechteckige Form, die an eine Impact Mints-Dose erinnert. Der Deckel lässt sich leicht öffnen und schließt mit einem angenehmen, gedämpften Geräusch. Das obere und untere Gehäuse haben eine matte Oberfläche, während die Seiten glänzend sind.
Auf der Vorderseite des Case befindet sich der USB-C-Ladeanschluss sowie eine Status-LED. Je nach Richtung des Ladekabels könnte es sein, dass Ihnen der USB-Port auf derselben Seite wie die LED nicht so gut gefällt. Die LED-Leiste leuchtet von links nach rechts in Stufen, um den verbleibenden Akku des Cases und seinen Ladezustand anzuzeigen.
Der Verbindungsknopf befindet sich am rechten Rand des Gehäuses und ist auf den ersten Blick schwer zu erkennen, da er sich fast harmonisch mit dem Seitendesign verschmilzt. Außerdem ist er ein wenig fummelig zu betätigen und könnte benutzerfreundlicher gestaltet werden.
Die Ohrhörer selbst sind in einem aktualisierten Design gehalten, wobei die nach außen gerichtete Kante glänzend bleibt. Die restliche Form, insbesondere von der Innenseite betrachtet, ähnelt stark dem Design der AirPods Pro.
Insgesamt wirkt die Verarbeitung der Ohrhörer und des Cases etwas plastisch, was in dieser Preisklasse jedoch zu erwarten ist. Die IP54-Zertifizierung sorgt für Schutz gegen Staub und Spritzwasser, der Case ist jedoch ungeschützt.
Der Tragekomfort ist ausgezeichnet, die Ohrhörer sind beim Tragen kaum spürbar. Sie lassen sich problemlos ein- und aussetzen, ohne Druck im Ohr auszuüben. Ich habe diese mehrere Stunden am Stück getragen, ohne Ermüdung oder Unannehmlichkeiten zu verspüren.
Die Redmi Buds 6 sind mit der Xiaomi Earbuds-App kompatibel, die sowohl für Android als auch iOS verfügbar ist. Über die App können Sie Funktionen wie Audioeffekte und Gestensteuerung anpassen und zwischen den ANC-Modi wählen.
Leider hat die App einige ärgerliche Punkte. Ein großes Banner für ein dreimonatiges Gratis-Abonnement von Spotify kann nicht entfernt werden, und das Abonnement kann nicht angeklickt werden. Zudem ist es erforderlich, sich mit einem Xiaomi-Konto anzumelden, um die Firmware der Ohrhörer zu aktualisieren, was lächerlich ist. Auf Android zeigt die App zudem den Vollbildmodus an, was die Statusleiste am oberen Rand verdeckt. Und schließlich sollte jemand die absurde Ausrichtung der ANC-Tasten beheben, da die mittlere Taste gar nicht mittig sitzt.
Die Xiaomi Earbuds-App bietet die Standard-Audioeinstellungen mit vier Voreinstellungen und einem 8-Band-EQ. Eine immersive Klangfunktion ist ebenfalls vorhanden, die wie Spatial Audio funktioniert und mit jeder Quelle kompatibel ist.
Wenn Sie die Ohrhörer mit einem Xiaomi-Smartphone verbinden, benötigen Sie die App nicht, da die Optionen in die Bluetooth-Einstellungen integriert sind. Allerdings gibt es hier einige Unterschiede zur App. Während die meisten Features gleich sind, enthält die App eine personalisierte Audiofunktion anstelle der Standard-EQ-Voreinstellungen. Diese erstellt ein benutzerdefiniertes Profil basierend auf Ihren Hörvorlieben, das jedoch in meinen Tests nicht immer gut funktionierte.
Insgesamt gibt es in der Softwareerfahrung viel Luft nach oben, sowohl die Xiaomi Earbuds-App als auch die native Erfahrung auf Xiaomi-Smartphones müssen verbessert werden, um mit anderen Marken auf dem Markt konkurrieren zu können.
In Bezug auf die Audioqualität besitzen die Redmi Buds 6 ein Dual-Treiber-Design, das aus einem 12,4 mm großen titaniumbeschichteten dynamischen Treiber für Bass und Mitten sowie einem 5,5 mm großen piezoelektrischen Treiber für hohe Frequenzen besteht. Die Verbindung erfolgt über Bluetooth 5.4 und unterstützt die SBC- und AAC-Codec.
Bei deaktiviertem ANC klingen die Redmi Buds 6 recht gut und bieten ein angenehmes Klangerlebnis direkt nach dem Auspacken. Der Sound ist tendenziell basslastig, ohne übermäßig dröhnend zu wirken, und die Mitten bleiben kräftig, was sich positiv auf die Sprachwiedergabe auswirkt. Allerdings fehlt es in höheren Frequenzen etwas an Klarheit, was die Detailtreue beeinträchtigt.
Aktiviertes ANC hingegen führt zu einer unerwünschten Klangänderung, die einen unnatürlichen und komprimierten Sound erzeugt. Der Klang wirkt gedrängt und schmal, während die Basswiedergabe hohl klingt. Man würde meinen, der piezoelektrische Treiber sollte hier helfen, aber die Standardabstimmung schöpft nicht das volle Potenzial aus.
Die Mikrofonleistung der Redmi Buds 6 ist sehr gut. Im Test in ruhiger Umgebung war die Sprachqualität klar und natürlich. In geräuschvoller Umgebung war die Stimme ebenfalls gut verständlich, obwohl es gelegentlich zu Verzerrungen kam. Insgesamt sind die Mikrofone für die meisten Umgebungen beeindruckend.
Die Geräuschunterdrückung der Redmi Buds 6 ist für diesen Preis sehr ansprechend. Sie dämpfen Alltagsgeräusche wie Ventilatoren und Klimaanlagen recht gut. Dennoch gibt es bei hochfrequenten Geräuschen, wie z. B. bei fließendem Wasser, Einschränkungen.
Die Ohrhörer bieten eine ordentliche Leistung in lauten Umgebungen, wenn auch nicht ganz auf dem Niveau teurer Modelle wie der Google Pixel Buds Pro 2. Die Redmi Buds 6 halten jedoch im Preis-Leistungs-Verhältnis und übertreffen vergleichbare Modelle wie die Nord Buds 3 Pro in der Dämpfung mittlerer Frequenzen.
Im Transparenzmodus lassen sich Umgebungsgeräusche anpassen, die Stimmen wurden allerdings nicht so deutlich hervorgehoben, wie ich es mir gewünscht hätte. Der normale Modus unterstützt nicht optimal und der Umgebungsmodus scheint die besten Ergebnisse zu liefern.
Die Latenzleistung der Redmi Buds 6 war unter den getesteten Bedingungen enttäuschend, wobei Xiaomi-Telefone eine niedrige Latenz ermöglichen. Nutzer anderer Marken müssen darauf achten, dass sie hier eine suboptimale Erfahrung machen.
Die Konnektivität der Redmi Buds 6 war durchweg gut, ohne Ausfälle oder Verbindungsprobleme. Die Ohrhörer unterstützen die gleichzeitige Verbindung zu zwei Geräten, was die Verwendung erleichtert.
Die Akkulaufzeit ist mit 10 Stunden ohne ANC und 6,5 Stunden mit ANC ebenfalls gut. Im Test hielten die Ohrhörer sogar 10 Stunden und 28 Minuten durch, was über den Erwartungen liegt.
Insgesamt bieten die Redmi Buds 6 ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis mit bequemen Tragkomfort, guter Audioqualität ohne ANC, solider Mikrofonleistung und annehmbarer Geräuschunterdrückung. Audioqualität mit aktivem ANC ist jedoch verbesserungswürdig. Wenn Ihnen ANC wichtig ist, könnten Sie bei der Auswahl auf einige dieser Punkte achten. Andernfalls sind die Redmi Buds 6 eine hervorragende Wahl zu diesem Preis.