Honor MagicPad 2 Testbericht

Honor MagicPad 2 Testbericht

Der Honor MagicPad 2 wurde auf der IFA in diesem Jahr vorgestellt und hat unser Interesse geweckt. Dieses Tablet beeindruckt mit Top-Spezifikationen und kann im Rahmen spezieller Verkaufsaktionen kostenlos mit dem Smart Keyboard und dem Magic Pencil 3 erhältlich sein.

Das Honor MagicPad 2 überzeugt durch ein großes OLED-Display, das eine deutliche Verbesserung im Vergleich zum Vorgängermodell darstellt. Die hohe Auflösung, die 144Hz Bildwiederholrate und die Unterstützung für bis zu 4320Hz PWM-Dimmung sowie die HDR10- und IMAX Enhanced-Zertifikierungen bieten ein herausragendes visuelles Erlebnis.

Unter der Haube arbeitet der Snapdragon 8s Gen 3 Chip. Obwohl er nicht der schnellste Prozessor auf dem Markt ist, liefert er dennoch genügend Leistung, um auch grafikintensive Spiele flüssig darzustellen.

Für ein beeindruckendes Klangerlebnis sorgen acht leistungsstarke Lautsprecher, die ebenfalls IMAX-zertifiziert sind. Dies garantiert ein vollständig immersives Hörerlebnis mit kompatiblen Inhalten.

Das Tablet ist mit einem großen 10.050mAh Akku ausgestattet, der die Honor SuperCharge-Technologie mit 66W unterstützt, sodass Sie schnell wieder einsatzbereit sind.

Der Einführungspreis des Honor MagicPad 2 liegt bei 599 Euro, doch häufig gibt es Rabatte von mindestens 100 Euro. Oftmalig wird das Gerät zusammen mit dem Keyboard oder dem Pencil angeboten und je nach Markt möglicherweise sogar mit den Honor Earbuds X6.

Insgesamt macht das Honor MagicPad 2 einen hervorragenden Eindruck und zeigt keine offensichtlichen Schwächen. Es kommt in einer weißen Verpackung, die einen 66W Ladegerät und ein USB-A-zu-C-Kabel mit 6A umfasst.

Bitte beachten Sie, dass in einigen Märkten das Ladegerät nicht standardmäßig im Lieferumfang enthalten ist, jedoch je nach Händler möglicherweise als separates Produkt kostenlos oder gegen einen Aufpreis von 10 Euro erhältlich sein könnte.