GoPro Max 360: Erster Refresh nach 5 Jahren

Die GoPro Max 360 hat nach fünf Jahren ihr erstes Update erhalten und kommt nun mit verbessertem Preis-Leistungs-Verhältnis auf den Markt. Der Preis beträgt nun 350 USD/350 GBP/400 EUR, was 150 USD günstiger ist als das ursprüngliche Modell, jedoch bleibt die Videoauflösung auf 5.6K beschränkt.
Seit der Einführung der ursprünglichen Max im Jahr 2019 hatte man den Eindruck, dass GoPro in diesem Marktsegment aufgeben wollte, da es an Nachfolgemodellen mangelte. Doch jetzt bringt die Marke mit der GoPro Max 360 ein erfrischtes Modell zurück.
Obwohl das Design des Geräts unverändert bleibt, bietet die neue Max 360 verbesserte Montagemöglichkeiten und eine leistungsstärkere Enduro-Batterie mit einer Kapazität von 1.600 mAh. Diese ist für extreme Kälte geeignet und kann bis zu -10°C/14°F eingesetzt werden. Der Montagepunkt ist unter den typischen faltbaren Fingern, die bei GoPro üblich sind, positioniert und ist mit allen Standard ¼-20 Stativanschlüssen kompatibel.
Zusätzlich wurden auch die Funktionen der Quick App optimiert, damit das Bearbeiten von 360-Grad-Videos unterwegs einfacher wird. Ein neues KI-gestütztes Objekterkennungssystem ermöglicht es Nutzern, die Kamera zu „bewegen“ und die digitale Linse mithilfe von Keyframes anzupassen oder automatische Übergänge zu verwenden. Weitere neue Möglichkeiten sind die Kamerafilter und -effekte, die hinzugefügt wurden.
Für die Bearbeitung am Desktop können Nutzer das neue Reframe-Plugin in Adobe Premiere Pro und After Effects verwenden. Abonnenten von GoPro Premium und Premium+ erhalten unbegrenzten Cloud-Speicher und können 360-Grad-Videos direkt aus der Cloud bearbeiten.
Insgesamt bietet die GoPro Max 360 aufregende Neuerungen bei der Nutzung und Bearbeitung, gleichzeitig bleibt jedoch die Videoauflösung hinter den neueren Konkurrenzmodellen zurück, wie zum Beispiel der Insta360 X4, die letztes Jahr als erste 8K-Kamera der Marke eingeführt wurde und für 500 USD/560 EUR verkauft wird.