DJI Mic Mini: Neues kabelloses Mikrofon

DJI Mic Mini: Neues kabelloses Mikrofon

DJI hat heute das neueste Mitglied seiner kabellosen Lavalier-Mikrofonserie, das Mic Mini, vorgestellt. Dieses neue Modell ist kompakter als die Vorgängermodelle Mic und Mic 2 und bietet zahlreiche neue Funktionen sowie eine verbesserte Akkulaufzeit.

Im Lieferumfang des Mic Mini Sets sind zwei kabellose Sender enthalten, die bequem an der Kleidung angebracht werden können, entweder mit einem Magnet- oder Clip-on-Befestigungssystem. Das Design wurde so gestaltet, dass es nicht nur klein und leicht, sondern auch diskret ist, um nicht zu viel Aufmerksamkeit zu erregen. Zudem sind Windscreens enthalten, die sich bei windigen Bedingungen nützlich machen.

Die Sender werden mit einer kabellosen Empfängereinheit kombiniert, die an eine Vielzahl von Geräten, einschließlich Kameras, Smartphones, Tablets und Computern, mithilfe eines USB-C- oder 3,5-mm-TRS-Anschlusses angeschlossen werden kann. Steckt man den Empfänger beispielsweise in ein Smartphone, kann man über den USB-Anschluss auch ein Ladegerät anschließen, das sowohl den Sender als auch das Smartphone auflädt.

Die Sender können direkt über Bluetooth mit Ihrem Smartphone oder Tablet verbunden werden. Darüber hinaus lassen sie sich ohne den Empfänger direkt mit ausgewählten DJI Osmo Ecosystem-Geräten wie dem Osmo Action 4 Pro, Osmo Action 4 oder Osmo Pocket 3 verbinden.

Das Mic Mini verfügt über ein zweistufiges Geräuschunterdrückungssystem. Je nach Umgebung kann man zwischen dem Basislevel für Aufnahmen in Innenräumen mit leiseren Geräuschen und der starken Einstellung für Außenaufnahmen wählen. Zudem gibt es eine automatische Lautstärkenbegrenzung, die bei zu hoher Lautstärke das Aufnahmevolumen automatisch senkt. Eine Sicherheitsaufnahme kann ebenfalls gleichzeitig aufgezeichnet werden, die 6 dB leiser ist als die Hauptaufnahme und genutzt werden kann, wenn die Hauptaufnahme zu laut ist und übersteuert.

Der Empfänger kann gleichzeitig mit zwei Sendern gekoppelt werden. Dadurch können entweder zwei separate Tracks aufgenommen oder die beiden Tracks in Mono- oder Stereo-Mode kombiniert werden. Der Empfänger verfügt über einen Regler zur 5-stufigen Pegelanpassung.

Dieses Standardkit umfasst ein Ladecase, das die beiden mitgelieferten Sender und einen Empfänger insgesamt 3,6-mal aufladen kann, was einer Gesamtbenutzung von 48 Stunden entspricht. Jeder Sender hat eine Akkulaufzeit von 11,5 Stunden, während der Empfänger auf 10,5 Stunden kommt. Schon eine 5-minütige Ladezeit ermöglicht es, beide Geräte etwa eine Stunde lang zu nutzen.

Das Standardkit ist zum Preis von 169 US-Dollar erhältlich. Alternativ kann auch nur das Basis-Kit mit einem Sender und einem Empfänger für 89 US-Dollar erworben werden. Zusätzliche Sender sind für jeweils 59 US-Dollar erhältlich. Für Geräte mit Lightning-Anschluss gibt es einen Lightning-Adapter für 19 US-Dollar.

Das DJI Mic Mini ist ab sofort auf der DJI-Website und bei anderen Händlern erhältlich.