Apples AR-Brillen-Entwicklung eingestellt

Apples AR-Brillen-Entwicklung eingestellt

Apple hat Berichten zufolge die Entwicklung seiner AR-Brille eingestellt. Laut Mark Gurman, einem gut informierten Experten für Apple-Produkte, wurde das Projekt in dieser Woche abgeblasen.

Diese AR-Brille sollte mit Macs gekoppelt werden und nicht unabhängig wie das Vision Pro-Headset fungieren. Die Technologie hätte wie normale Brillen ausgesehen, jedoch mit integrierten Projektoren, die Informationen, Bilder und Videos im Sichtfeld jedes Auges anzeigen.

Ein interessantes Feature war die Idee, Linsen zu integrieren, die sich je nach Aktivität des Nutzers in ihrer Tönung anpassen - ähnlich wie ein Status in einer Chat-App. Dieses Projekt wurde als eine vielversprechende Perspektive für Apple angesehen, insbesondere nach den enttäuschenden Verkaufszahlen des Vision Pro.

Die Brille sollte „alltäglichen Nutzern zugänglich“ sein, im Gegensatz zum Vision Pro. Doch das Finden der richtigen Technologie zu einem akzeptablen Preis stellte sich als zu komplex heraus, was Apple schließlich zur Aufgabe des Projekts führte.

Für Meta ist dies eine Erleichterung, da Apple vorerst nicht mit seinen Smart Glasses konkurriert. Meta hat bereits über eine Million Einheiten der Ray-Ban-Kollaboration verkauft und arbeitet an einer AR-Version, die 2027 auf den Markt kommen soll. Coincidentally, wäre auch Apple’s gerade gecancelte Brille im selben Jahr erschienen, was es zu einem spannenden Jahr für AR-Geräte für Verbraucher gemacht hätte. Jetzt wird es spannend bleiben, jedoch ohne die Präsenz von Apple.

Ursprünglich plante Apple, die Brille mit einem iPhone zu koppeln, doch der verarbeitete Leistung reichte nicht aus, und die Verbindung führte dazu, dass der Akku des iPhones schnell leer war. Daher wechselte das Unternehmen zur Verbindung mit einem Mac. Allerdings schnitt das Produkt bei internen Tests schlecht ab, und die wünschenswerten Funktionen änderten sich ständig, so der Bericht.