iPhone 17 Air: Titanmodell und 35W Ladegeschwindigkeit

iPhone 17 Air: Titanmodell und 35W Ladegeschwindigkeit

In diesem Jahr steht ein umfassendes Update im Design der iPhones an. Neueste Berichte zeigen, dass das iPhone 17 Air die einzige Modellvariante mit einem Titanrahmen sein wird. Im Gegensatz dazu werden die anderen Modelle, darunter das iPhone 17, iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max, weiterhin aus Aluminium gefertigt.

Laut Analyst Jeff Pu von GF Securities wird das iPhone 17 Air die Aluminiumvariante des Plus-Modells ersetzen und bringt den leichten, aber robusten Titanrahmen mit sich. Titan ist schwerer und kostspieliger als Aluminium, jedoch auch deutlich stabiler, was besonders wichtig ist, da das Air-Modell nur 5,5 mm dünn ist. Aluminium könnte einfach zu schwach sein, um Verformungen zu widerstehen.

Allerdings berichtete der Analyst Ming-Chi Kuo, dass das Air-Modell eine Mischung aus Titan und Aluminium verwenden wird, um die Kosten und das Gewicht niedrig zu halten, während es trotzdem ausreichend Festigkeit bietet.

Die Aluminiumrahmen der anderen Modelle stellen einen signifikanten Wandel dar, da vorherige Pro-Modelle Titan verwendeten. Es gibt jedoch Berichte, die besagen, dass die Pro-Modelle weiterhin Titanrahmen haben könnten. Ein möglicher Grund für den Rückschritt zu Aluminium könnte die umweltfreundlichere Natur des Materials sein, das einen geringeren CO2-Fußabdruck hat. Die iPhone 17 Reihe könnte somit die ersten karbonneutralen Smartphones von Apple werden, da das Unternehmen plant, bis 2030 alle Produkte klimaneutral zu gestalten.

Bezüglich der Ladeleistungen zeigen Tests, dass die iPhone 16-Serie bei etwa 30W Spitzenwerten erreicht. Für die 2025er Generation plant Apple, diese Leistung auf 35W für alle vier Modelle zu erhöhen. Dies stellt zwar nur einen moderaten Anstieg dar, ist aber ein Schritt in die richtige Richtung, da iPhones im Vergleich zu anderen Flaggschiff-Modellen wie denen von Samsung und Google zu den langsameren Ladegeräten gehören.